top of page

Werde zum Gestalter
deiner inneren Welt

– und erkenne, dass du selbst entscheidest, wie du dich und dein Leben wahrnimmst.

Verspielte Frau

Selbstwertgefühl – die innere Quelle für Lebenskraft und Verbindung

 

Ein stabiles Selbstwertgefühl schenkt uns innere Ruhe, Klarheit und die Fähigkeit, uns selbst und das Leben in seiner Fülle anzunehmen. Wenn dieses Fundament jedoch wankt, fällt es schwer, die eigenen Stärken zu sehen und wertzuschätzen. Wir stellen unsere Erfolge infrage, spielen sie herunter oder glauben sogar, sie nicht verdient zu haben.

Das führt dazu, dass wir uns selbst um Anerkennung und Freude bringen – und es uns schwerfällt, neue Herausforderungen mit Vertrauen anzugehen. Und obwohl wir uns einreden können, „gut genug“ zu sein, bleibt das Gefühl oft aus.
Denn Selbstwert kann nicht einfach gedacht – er muss gefühlt werden.

 

Was passiert, wenn der innere Selbstwert fehlt?

 

Ein geschwächtes Selbstbild beeinflusst unser gesamtes Leben: Es erschwert es uns, Liebe zu empfangen, klare Grenzen zu setzen oder die eigene Wahrheit zu leben. Auch in positiven Momenten erkennen wir oft nicht das Geschenk, sondern suchen – meist unbewusst – nach Mangel, Kritik oder Ablehnung. Unsere Wahrnehmung ist gefärbt von alten Erfahrungen, die unser heutiges Erleben verzerren.

Doch genau diese innere Schieflage ist veränderbar.
Bewusstsein ist der erste Schritt zur Wandlung.

 

Mögliche Hinweise auf ein geschwächtes Selbstwertgefühl:

 

Innere Empfindungen wie:

  • Schwierigkeiten, sich selbst zu akzeptieren oder zu lieben

  • Gefühl, nicht gut genug, falsch oder minderwertig zu sein

  • Schuld- oder Schamgefühle

  • Angst vor Zurückweisung oder Nähe

  • Innere Ablehnung oder Selbstverurteilung

 

Typische Verhaltensweisen:

  • Eigene Leistungen werden heruntergespielt oder gar nicht gesehen

  • Komplimente werden nicht angenommen

  • Übermäßiger Leistungsdruck oder Perfektionismus

  • Eigene Bedürfnisse werden verdrängt

  • „Funktionieren“ statt lebendig sein

  • Schwierigkeiten, Nein zu sagen

  • Angst vor Konflikten oder Bewertung

  • Soziale Unsicherheiten, z. B. Angst zu erröten oder zu sprechen

  • Starke Eifersucht oder Kontrollverhalten

 

Ganzheitliche Stärkung deines Selbstwertes –

 

auf bewusster und unbewusster Ebene

In meiner Begleitung verbinde ich zwei kraftvolle Ansätze:
Die auflösende Hypnose öffnet den Zugang zu deinem Unterbewusstsein. In einem geschützten Trancezustand können emotionale Wunden und alte Prägungen sichtbar werden, die dein Selbstbild unbewusst formen. Durch achtsame innere Arbeit werden diese Blockaden gelöst – damit du wieder in Kontakt mit deinem wahren Wesen kommst.

Ergänzend dazu arbeite ich auf der bewussten Ebene mit Methoden der Potenzialentfaltung. Hier geht es darum, deine Stärken neu zu entdecken, hinderliche Denkmuster zu erkennen und durch Klarheit im Denken neue Handlungsspielräume zu erschaffen. Du lernst, dich selbst mit neuen Augen zu sehen – und dich mit deinem wahren Potenzial zu verbinden.

 

So entsteht ein tiefgreifender Wandel:
Von innen nach außen.
Vom Zweifel zur Selbstannahme.
Vom Funktionieren zum erfüllten Leben.

Tatjana Merkel Hypnose & Potentialentfal

Mitglied im

Berufsverband der 

Hypnosetherapeuten e.V.
Friedrichstr 132
10117 Berlin

Vereinsregister: VR 1377
Registergericht: Amtsgericht Köln

Tatjana Merkel Hypnose & Potentialentfal
Intensiv-Coach-CI2015-625(1).png

Mitglied in der

​​

Akademie für Potentialentfaltung


Wilhelm-Weber-Str. 21
37073 Göttingen

Kontakt

​Tatjana Merkel

+49 (0) 15205981383

info@InnereFreiheitErleben.de

Weiße Heide 9

21217 Seevetal

Hinweis:
Ich bin weder Ärztin noch Heilpraktikerin und stelle keine Diagnosen.
Hypnose, Coaching und energetische Behandlungen ersetzen keine medizinische, psychologische oder therapeutische Betreuung. Sie können jedoch eine wertvolle Ergänzung sein und die Selbstregulation sowie innere Prozesse unterstützen.

Bereits laufende ärztliche oder therapeutische Behandlungen sollten weiterhin fortgeführt werden. Zudem sollten notwendige medizinische Maßnahmen nicht hinausgeschoben oder unterlassen werden.

bottom of page